Förderantrags-Begleitung für BAFA-Einzelmaßnahmen

BAFA-Förderung für Einzelmaßnahmen - TPB

Wenn Sie bei der BAFA eine Förderung für energetische Sanierungsmaßnahmen beantragen möchten, benötigen Sie in den meisten Fällen eine sogenannte Technische Projektbeschreibung (TPB).

Diese muss von einem zertifizierten Energieberater erstellt werden und bestätigt, dass Ihre geplanten Maßnahmen den strengen Anforderungen der BAFA entsprechen und förderfähig sind.

Die TPB enthält alle wichtigen Details, wie die Beschreibung der Maßnahmen sowie weitere technische Details, und wird vom Energieberater digital über ein BAFA-Formular erstellt. Dabei wird eine TPB-ID generiert, die Sie für Ihren Förderantrag zwingend benötigen.


BAFA-Förderung für Einzelmaßnahmen - TPN

Sobald die Maßnahmen vollständig umgesetzt wurden, ist zusätzlich ein von einem zertifizierten Energieberater erstellter Technischer Projektnachweis (TPN) erforderlich.
Mit diesem Dokument wird gegenüber der BAFA bestätigt, dass die geplanten Maßnahmen fachgerecht umgesetzt wurden. Auch hierfür wird ein entsprechendes BAFA-Online-Formular verwendet.


Fördermittel für die Erstellung von TPB und TPN

Fehler und Irrtümer sind möglich. Für tatsächlich Förderungen wird keine Haftung/Gewährleistung übernommen. Förderbedingungen können sich jederzeit ändern.

Bei der Umsetzung von Einzelmaßnahmen können Eigentümer von einem Zuschuss für eine Energieberatung (also auch für die Erstellung von TPB und TPN) profitieren.
Dieser Zuschuss wird direkt zusammen mit dem Antrag für die eigentliche Maßnahme bei der BAFA beantragt.
Die Höhe des Zuschusses beträgt für BAFA-Einzelmaßnahmen:
Ein- und Zweifamilienhäuser: Förderung bis 5.000€ pro Jahr, maximal 2.500€ Zuschuss (50 % der Kosten)
Mehrfamilienhäuser (ab 3 Wohnungen): Förderung bis 2.000€ pro Wohnung, maximal 20.000€ pro Jahr, Zuschuss von bis zu 10.000€
Weitere Informationen zu Fördermitteln finden Sie hier: Fördermittel


Umfang der BAFA Förderantrags-Begleitung

  • Telefonische Erstberatung
  • Überprüfung von vorliegenden Angeboten auf Übereinstimmung mit dem geplanten Umfang und der Qualität der energetischen Maßnahmen
  • Falls bereits ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt, zusätzliche Überprüfung der Einhaltung der darin enthaltenen Anforderungen
  • Erstellung der Technischen Projektbdschreibung (TPB) und Generierung einer TPB-ID
  • Übergabe der TPB-ID zwecks Beantragung der Fördermittel durch den Auftraggeber
  • Nach Abschluss der Maßnahmen Erstellung des Technischen Projektnachweises (TPN)

Für die Erstellung von TPB und TPN benötige ich von Ihnen folgende Informationen/Unterlagen:

  • Baujahr
  • Bauantrag
  • Bauzeichnungen
  • Lageplan
  • weitere Informationen zum Gebäude (Nutzung, Flächen, ...)
  • ggf. vorliegender iSFP
  • Informationen zu Wandaufbauten
  • Beschreibung der geplanten Maßnahme(n)
  • Angaben zu voraussichtlichen Gesamt-Investitionskosten
  • Liefer- und Leistungsverträge mit aufschiebender/ auflösender Bedingung
  • Detailfotos von baulichen Ausführungen während der Maßnahme
Für die richtlinienkonforme Dokumentation fertige ich evtl. weitere Fotos von einzelnen Aspekten vom Innen- und Außenbereich Ihres Hauses an.